filstalwelle

filstalwelle - fernsehen fürs filstal

Die filstalwelle wurde im Juli 2007 von der Landesanstalt für Kommunikation (LfK) Baden-Württemberg lizenziert. Gut ein Jahr haben die Macher auf einen Kabelplatz gewartet. Am 08.08.08 war es dann soweit: das „Fernsehen fürs Filstal“ ist auf Sendung gegangen!
Ziel der filstalwelle ist, ein aktuelles, informatives und unterhaltsames Programm über und für den Landkreis Göppingen zu produzieren.
Mit einer Mischung aus Texttafeln und Filmen, die ständig aktualisiert werden, liefert die filstalwelle Informationen, die nur auf den Landkreis zugeschnitten sind und so das regionale Medienangebot ergänzen. Ob Informationen aus den Rathäusern, Berichte über das regionale Vereinsleben, Sportberichte oder Neuigkeiten aus der heimischen Wirtschaft - die Bürger können hautnah am kommunalen Geschehen teilhaben. Gerade in Zeiten von Globalisierung glauben wir an die große Bedeutung lokaler Verwurzelung und Identität.
Die filstalwelle ist das Fernsehen für die Bürger der Region. Für viele ist regionale Information unverzichtbarer Bestandteil des täglichen Lebens. Die filstalwelle legt Wert auf eine tagesaktuelle Berichterstattung und wird deshalb kein Wochenmagazin produzieren, sondern sowohl einzelne Texttafeln als auch einzelne Filme - je nach Bedarf- täglich oder mehrmals täglich aktualisieren. Damit können Zuschauer und Werbekunden bei jedem Einschalten Neues entdecken. Der filstalwelle-Infomix startet täglich um 18 Uhr.
Die filstalwelle wird in das digitale Kabelnetz der Unitymedia eingespeist. Damit können im Kreis Göppingen rund 256.000 Zuschauer die filstalwelle empfangen. Digitalempfänger sind in neueren TV Geräten bereits eingebaut. Bei einem älteren Gerät benötigen sie eine so genannte SET TOP BOX. Zum Empfang geeignet ist zum Beispiel auch jede SKY Kabel Box.

Außerdem wird das Programm ins Internet gestreamt, ist also weltweit live zu sehen.

Seit 01.08.2010 sind die Beiträge der filstalwelle auch auf www.swp.de zu sehen. Grundlage für diesen Service bildet eine Vereinbarung zwischen dem Göppinger Sender und dem Internetanbieter SWP-Online in Ulm, dem Internetportal der Südwest Presse und der zur Zeitungsgruppe gehörenden Blätter, wie NWZ und GZ.